Deshalb setzen wir bereits seit 12 Jahren auf Bio-Baumwolle. Trotzdem ist weniger als 1% der verwendeten Baumwolle in der Textil-Industrie bio. Warum das so ist? Die Umstellung von konventioneller zu Bio-Baumwolle dauert drei Jahre. Diese Zeit benötigt der Boden, um sich von den künstlichen Pestiziden zu erholen. In dieser Zeit können die Bauern die Baumwolle nicht als Bio-Baumwolle verkaufen und erhalten keine Bio-Prämie. Zusätzlich haben sie Probleme hochwertiges, gentechnikfreies Saatgut zu finden – eine essentielle Voraussetzung. Mehr als 50% der Kleinbauern geben bei der Umstellung zu Bio-Baumwolle innerhalb des ersten Jahres wieder auf, weil sie es allein nicht schaffen.
DON’T ACCEPT THE SYSTEM – CHANGE IT.


GUJARAT INDIA
Deshalb haben wir im April 2018 die ARMEDANGELS Organic Farmers Association gegründet. Damit helfen wir 366 Kleinbauern in Indien von konventioneller Baumwolle auf Bio-Baumwolle umzustellen. Was das genau heißt? Vom ersten Jahr der Umstellung an erhalten die Bauern von uns:
- eine ARMEDANGELS Bio-Prämie
- hochwertiges GVO-freies Saatgut
- schulungen und fachliche Unterstützung durch unseren Partner Suminter Organics in Indien
Im Januar 2019 erhielten wir von unseren Field Officers Pravin und Bhavesh die Info, dass die erste Ernte gute Ergebnisse erbrachte. Über WhatsApp erhalten wir regelmäßig Bilder von den Bauern, den Feldern und den Treffen in Indien.


GUJARAT INDIA
Im Mai 2019 sind unsere Nachhaltigkeits-Managerinnen Julia und Lavinia nach Indien gereist und haben die Bauern vor Ort besucht. Die Stories dazu gibt es in unseren Highlights auf unserem Instagram Account:
www.instagram.com/armedangelsFrom the field to your wardrobe.
In der Regel verkaufen die Bauern ihre Bio-Baumwolle lokal und wissen nicht, was danach mit ihr passiert. Bei ARMEDANGELS kennen sie sogar das finale Produkt. Dass auch wir alle beteiligten Partner im Prozess persönlich kennen, ist einzigartig im Markt.
Auch unsere gesamte DetoxDenim-Kollektion ist natürlich aus Bio-Baumwolle und GOTS-zertifiziert. Das heißt, der Rohstoff wird nachhaltig angebaut, ist frei von Schadstoffen und wird regelmäßig auf Sicherheit und Umweltverträglichkeit geprüft.